Yadea G5 PRO
Der Artikel ist derzeit ausverkauft. Für ein Lieferdatum bitte die gewünschte Variante auswählen.
Versandgewicht: 145 kg

Farbauswahl:

SXT Care Paket:

Zahlungsarten:
rechnung
nachnahme
vorauskasse
card
paypal
pay

 
Das Elektrorollermodell yadea G5 PRO basiert auf seinem kleinen Bruder dem G5. Dementsprechend identisch sind viele Details des Fahrzeugs. Die Rahmenkonstruktion besteht aus kaltgewalztem Stahl, welcher selbst den härtesten Vibrationstests ohne jegliche Beschädigungen standgehalten hat. Die Hinterradschwinge besteht aus hochfestem Aluminium, mit einer Maximallast von 155 kg und ist doppelt gefedert. Die ebenfalls doppelt gefederte Vordergabel bügelt verlässlich sämtliche Unebenheiten aus der Fahrbahn und sorgt so für hervorragende Fahreigenschaften.

Der große Unterschied besteht im Antrieb. Dieser besteht beim G5 PRO aus einem zentral angebrachten Mittelmotor mit einer max. Leistung von 3.100 W. Die Vorteile eines Mittelmotors liegen in der extrem effizienten Arbeitsweise und einem sehr großen Wirkungsgrad. Die Betriebsspannung beträgt 60V und ein max. Drehmoment von 130 Nm. Angesteuert wird der sehr effizient arbeitende Mittelmotor durch einen sog. FOC Controller / feldorientierte Vektorsteuerung. Die max. Geschwindigkeit beträgt 45 km/h. Die benötigte Energie stellen beim G5 PRO zwei 60V 32Ah Lithium Ion Akkus bereit, in dessen Inneren Panasonic 18650 Zellen verbaut sind, wie sie bspw. auch beim Tesla Model S verwendet werden. Die Kapazität jedes einzelnen Akkus von 1920 Wh (ingesamt 3840 Wh) reicht für eine Fahrtstrecke von bis zu 160 km aus. Beide Akkus können zum Laden falls gewünscht aus dem Fahrzeug entnommen und mit dem mitgelieferten IP67 geschützten Ladegerät an jeder haushaltsüblichen 230V Steckdose innerhalb von max. 8 Stunden je Akku voll aufgeladen werden.

Am Lenker besitzt der yadea G5 PRO Elektroroller ein 7 Zoll VA LCD Hochkontrast-Display mit automatischer Helligkeitsregelung, auf welchem sämtliche relevanten Daten wie Geschwindigkeit, Ladezustand, Rest Reichweite, gefahrene Wegstrecke, bestehende GPS Verbindung und vieles mehr präzise und übersichtlich angezeigt werden. Um Langfingern das Leben möglichst schwer zu machen, besitzt der G5 PRO eine Alarmanlage sowie eine Wegfahrsperre, die mittels einer Funkfernbedienung aktiviert/deaktiviert werden kann.

Die großen 12 Zoll Räder garantieren eine sichere Straßenlage. An beiden Rädern verbaut ist eine 220 mm vollhydraulische Scheibenbremse. Das Fahrzeug ist für 2 Personen zugelassen - das Helmfach unterm Sitz entfällt bei diesem Modell aufgrund des zweiten Akkus. Optional erhältlich ist zusätzlich ein Gepäckträger für hinten, auf welchem ein zusätzliches Top Case für den Gepäcktransport montiert werden kann. Insgesamt wiegt der Elektroroller 118 kg wovon 22 kg auf beide Akkus entfallen.

Ein weiteres Highlight des yadea G5 PRO, ist die APP fürs Smartphone mit welcher viele Funktionen des Fahrzeuges überwacht und gesteuert werden können. Ebenfalls mit in der App integriert, ist ein praktisches Selbstanalysetool zur Lokalisierung von eventuell vorliegenden Fehlfunktionen. Zusammen mit dem RFID Keyless Go Schlüssel, rundet Sie die smarten Funktion des neuen yadea G5 PRO Elektrorollers perfekt ab. Um das Smartphone oder auch andere Mobilgeräte bequem währen der Fahrt laden zu können, besitzt der eRoller vorne am Lenker eine USB Ladebuchse.

ACHTUNG: Rollermodell ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen. Fahrzeug ist in Deutschland führerscheinpflichtig - Ab 16 Jahre mit Führerscheinklasse A1, AM; ab 18 Jahre mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C. Bei einem Kauf ausserhalb Deutschlands bitte gem. den in Ihrem Land geltenden Vorschriften hinsichtlich evtl. Führerscheinpflicht informieren. 

Lieferumfang:
Die Lieferung des Fahrzeugs erfolgt zu 100 % fertig montiert und fahrbereit.
 
 
 
Produktbeschreibung ansehen
STVZO zugelassen
ja
Max. Reichweite (in km - bei 22°C / Zuladung 70 kg)
160
Max. Geschwindigkeit (in km/h)
45
Geschwindigkeitsstufen
2
Max. Motorleistung (in Watt)
3100
max. Drehmoment (in Nm)
130
Antriebsart
Mittelmotor
Länge, Breite, Höhe (in cm)
181 x 70 x 115 (127 mit Spiegel)
Gewicht (inkl. Akku) in kg
118
Gewicht Akkupack (in kg)
22
Betriebsspannung (in Volt)
60
Akkukapazität in Ah
2 x 32
Akkukapazität in Wh
3840
Akkutyp
Lithium
Akku zum Laden entnehmbar
ja
Zellentyp
Panasonic Typ 18650 (identisch wie Tesla Model S)
Ladegerät
70.5V 4A
Max. Ladezeit (in Stunden)
16
Alarmanlage
ja
Wegfahrsperre
ja
Bedienung
Drehgasgriff
Federung
vo. Federgabel / hi. Doppel-Stoßdämpfer
Bremssystem
hydr. Scheibenbremsanlage vorne & hinten
Bereifung
90/90-12 vorne & 100/80-12 hinten
Reifengröße (in Zoll)
12
Fahrzeugrahmen
Stahlrahmen pulverbeschichtet
Lenkerhöhe (in cm)
106
Sitzhöhe (in cm)
75
Radstand (in cm)
128
Bodenfreiheit (in cm)
15
Mobile Application (APP)
ja
USB Ladebuchse
ja
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Yadea G5 PRO - FAQs

Bremsbeläge nutzen sich während der Verwendung ab. Alle Scheibenbremsen verfügen immer über einen inneren und auch äußeren Bremsbelag. Der innere (zum Rad hin) ist stets fest montiert, der äußere hingegen kann sich hin und her bewegen. Nach einer gewissen Zeit muss der innere Belag deshalb nachgestellt und leicht zur Bremsscheibe hin justiert werden, um wieder einen gleichmäßig & sicheren Bremsvorgang zu gewährleisten. Hierzu ist die große Einstellschraube auf der Bremssattel Innenseite entsprechend nachzustellen. Es kann ebenfalls sein, dass die Bremsbeläge Ihre Abfahr- / Verschleissgrenze erreich haben und durch neue ersetzt werden müssen. Bei Fahrzeugen mit Trommelbremsen können Sie diese anhand des Bowdenzugs und der Feststellschraube nachjustieren.
In der Regel besteht hier der Fehler darin, dass irgendwo ein Stecker lose ist oder es an einem Wackelkontakt scheitert. Irgendetwas kleines, was den Roller daran hindert, dass Strom in allen wichtigen Teilen fließt. Zum Beispiel kann es auch an einer fehlenden Flachsicherung / nicht aktivierter Hauptsicherung liegen. Der Roller wird aktiviert, sprich Vorderlicht leuchtet, die LED’s leuchten auch aber der Motor dreht sich nicht: 1. Der Seitenständer muss hochgeklappt sein, damit der Gasgriff funktioniert. 2. Hier müssen die Steckverbindungen am Steuergerät überprüft werden. Einzeln ausstecken und wieder neu verbinden. Auch die Verkabelung vom Gasgriff überprüfen – hierzu dem Kabel, welches vom Gasgriff kommt folgen und überprüfen.
Der Seitenständer muss hochgeklappt sein, damit der Roller losfahren kann. Es kann passieren, dass der Mechanismus welcher sich am Seitenständer befindet nicht funktioniert. Dieser muss dann ausgetauscht werden, damit der Roller wieder funktioniert.
Hauptschalter unter dem Sitz prüfen – wenn dieser auf der „AUS“ Position steht kann das Fahrzeug nicht funktionieren. Dies liegt an einem nicht verbundenen Pluspol bei den Akku’s. Hierzu muss das Trittbrett beim Raptor entfernt und der darunter liegende Pluspol (rotes Kabel) an der Batterie angeschlossen werden. Bitte bei längerer Lagerung den Hauptschalter hinten unter dem Sitz ausschalten. Ansonsten wird der Akku tiefentladen und kann irreperabel beschädigt werden. Bitte beachten, dass wenn der Hauptschalter aus ist, auch die Alarmanlage nicht mehr funktioniert.
Der Warenkorb ist leer.
* * Alle Preise in EUR inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.